Einleitung
Honig ist ein bemerkenswertes Produkt, dessen gesundheitsfördernde Eigenschaften bereits Gegenstand zahlreicher Studien und wissenschaftlicher Veröffentlichungen waren. Er ist nicht nur eine süße Delikatesse, die den Geschmack verschiedener Gerichte verbessert, sondern vor allem ein Produkt mit enormen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Honigsorten und ihre Eigenschaften kennen zu lernen.
Verschiedene Honigsorten – was ist wissenswert?
Grundlegende Informationen
Die mit Abstand wichtigste Information für jeden Einsteiger ist, dass es viele verschiedene Honigsorten gibt. Sie unterscheiden sich in Farbe, Textur, Geschmack und Eigenschaften.
Quellen der Vielfalt
Die Zusammensetzung und damit das Aussehen und die Eigenschaften eines bestimmten Honigs hängen davon ab, von welchen Pflanzen die Bienen Nektar oder Honigtau gesammelt haben. Je nach Standort des Bienenstocks und der umgebenden Vegetation haben die Bienen Zugang zu unterschiedlichen Rohstoffen. Dementsprechend unterscheiden wir Honige:
- Nektar/Blüten
- Honigtau
- gemischt, d. h. Nektar und Honigtau
Wir unterteilen die Honige auch nach dem vorherrschenden Rohstoff. Im Folgenden stellen wir die bekanntesten davon vor.
Rapshonig
Eigenschaften
Bienen produzieren Rapshonig aus dem Nektar von Rapsblüten. Er zeichnet sich durch seine helle, zarte Farbe und seinen milden Geschmack aus. Er gehört zu den beliebtesten Honigsorten, da die Rapssaat leicht und in großen Mengen verfügbar ist.
Gesundheitliche Eigenschaften
Rapshonig enthält viele wertvolle Nährstoffe, wie die Vitamine B, C, D und K, sowie Spurenelemente wie Kupfer, Eisen, Mangan und Zink. Außerdem besitzt er antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, freie Radikale zu bekämpfen und den Körper vor Krankheiten zu schützen. Er hat auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften und wird bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Vorbeugung von Arteriosklerose empfohlen.
Akazienhonig
Eigenschaften
Akazienhonig ist eine der beliebtesten Honigsorten. Sein charakteristisches Merkmal ist seine Konsistenz, da er am längsten flüssig bleibt. Er zeichnet sich durch einen reinen, blumigen Nachgeschmack und eine leicht hellgrüne Farbe aus.
Gesundheitliche Eigenschaften
Akazienhonig hilft, den Körper von angesammelten Giftstoffen zu reinigen, hat antibakterielle und antiseptische Eigenschaften, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Gehirnfunktion. Er wird auch für Nierenkranke und körperlich aktive Menschen empfohlen.
Limettenhonig
Eigenschaften
Lindenhonig zeichnet sich durch ein zartes, blumiges Aroma und eine helle Farbe aus. Er enthält viele wertvolle Nährstoffe wie B-Vitamine, Vitamin C, PP, Folsäure sowie Spurenelemente wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Mangan.
Gesundheitliche Eigenschaften
Lindenhonig hat antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, den Körper vor freien Radikalen und Krankheiten zu schützen. Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften ist er eine wirksame Behandlung bei Infektionen der oberen Atemwege wie Husten, Erkältungen und Mandelentzündungen. Er kann auch zur Linderung der Symptome von Allergien, Asthma, Entzündungen und Hautläsionen beitragen.
Buchweizenhonig
Eigenschaften
Buchweizenhonig ist ein sehr charakteristisches Produkt. Er hat einen besonderen, leicht scharfen Nachgeschmack, weshalb er nicht die häufigste Wahl ist. Er zeichnet sich jedoch durch sehr interessante gesundheitsfördernde Eigenschaften aus.
Gesundheitliche Eigenschaften
Buchweizenhonig hat eine stark stärkende Wirkung auf den Körper, beschleunigt die Wundheilung, reinigt Giftstoffe und wirkt sich positiv auf Gedächtnis und Konzentration aus. Außerdem unterstützt er das Verdauungssystem, insbesondere den Magen.
Mehrblütenhonig
Eigenschaften
Mehrblütenhonig ist sehr bekannt. Er wird häufig in der Küche verwendet, da er dank seines süßen Geschmacks in vielen Gerichten den Zucker ersetzt.
Gesundheitliche Eigenschaften
Mehrblütenhonig wird für Allergiker empfohlen, die an Heuschnupfen leiden. Auch für Sportler ist er empfehlenswert, da er einen hohen Glukosegehalt aufweist.
Honigtauhonig
Eigenschaften
Honigtauhonig ist sehr fein. Er hat einen ausgeprägten, weniger süßen Geschmack als andere Sorten, was ihn besonders wertvoll macht.
Gesundheitliche Eigenschaften
Diese Honigsorte wird häufig bei verschiedenen Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege empfohlen. Er hat eine stark schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung und kann auch bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden.
Manuka-Honig
Eigenschaften
Manuka-Honig ist eine Honigart, die in Neuseeland aus dem Nektar der Blüten des Manuka-Baums (Leptospermum scoparium) gewonnen wird. Es handelt sich um einen einzigartigen Honig, der aufgrund des Vorhandenseins einzigartiger Verbindungen wie Methylglyoxal (MGO) zahlreiche Gesundheits- und Heileigenschaften besitzt.
Gesundheitliche Eigenschaften
Neben seinen antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften hilft Manuka-Honig, die Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn und Reizdarmsyndrom zu lindern. Er wird auch bei Hautkrankheiten wie Akne, Schuppenflechte und Ekzemen empfohlen. Er wirkt entzündungshemmend, lindert Hautreizungen und unterstützt den Heilungsprozess von Wunden und Geschwüren.
Zusammenfassung
Verschiedene Honigsorten haben ihre eigenen einzigartigen Gesundheits- und Geschmackseigenschaften. Ob Sie sich für Raps-, Akazien-, Linden-, Buchweizen-, Mehrblüten-, Honigtau- oder Manukahonig entscheiden, jeder bringt nicht nur einen einzigartigen Geschmack in Ihre Ernährung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es lohnt sich, zu experimentieren und die Vielfalt der Honigsorten zu entdecken, um in den vollen Genuss ihrer Vorteile zu kommen.



